Von: Daniel
[gekürzt, SF] Natürlich sind die Richtlinien und Leitfaden dort zu finden: http://www.fh-vie.ac.at/Die-FH/Gender-Mainstreaming-Diversity-Management http://www.fh-vie.ac.at/Studium [SF: Das ist kein...
View ArticleVon: Ospero
Ist diesem Artikel eine Einleitung abhanden gekommen? Oder gab es hierzu irgendwo einen ersten Teil, den ich verpasst habe? Der erste Satz liest sich so, als würde etwas fortgesetzt.
View ArticleVon: hm
http://www.fh-vie.ac.at/Studium http://www.fh-vie.ac.at/content/download/6251/45404/file/Richtlinie%20Bachelorarbeiten%2020141117final.pdf klingt für mich recht eindeutig, keine gendergerechte Sprache...
View ArticleVon: Mycroft
Kann es sein, dass es beim Studiengang des Eingangsbeispiels keine Dozentinnen gibt? [SF: bei über 2.200 Personen, die an der Freien Universität in der Lehre tätig sind, ist das hoffentlich...
View ArticleVon: Daniel
Guten Tag Frau Flach Gibt es ein prinzipielles Problem mit der Freischaltung meiner Posts? Beide waren zum Thema und keineswegs "daneben". Zum ersten: Das ist halt das Ergebnis einer Umfrage. Das es...
View ArticleVon: Susanne Flach
@hm & alle: Danke fürs raussuchen! Ob ich das alles so „eindeutig“ finden soll, weiß ich nicht. Der Punkt ist unter „Formalia“ abgehandelt und der umfasst neben gerechter Sprache eben halt auch...
View ArticleVon: Umleitung: von der BRÜLLBUCHSTABENZEITUNG über viele Nebenwege zu den...
[…] KONVENTIONALISIERTE STUDIERENDE: Die Mischung von neutraler Form (Studierende) und dem Maskulinum (Dozenten) in dem Screenshot könnte ein Hinweis darauf sein, dass Studierende mittlerweile weit...
View ArticleVon: hm
Mit den 10% haben die Artikel vermutlich übertrieben. In der Prüfungsordnung wird auf die Richtlinien verwiesen. Für mich klingt das verbindlich. Ob 10% oder 1% der Gesamtpunktzahl ist eigentlich egal,...
View ArticleVon: Susanne Flach
@hm: ich würde (oder habe) nicht bestreiten (bestritten), dass es ein Gegenbeispiel ist. Aber erstens halte ich es für irreführend hochgekocht und auf gerechte Sprache reduziert (über die absurde...
View ArticleVon: hm
Ein politisches Ziel mit Hilfe einer Prüfungsordnung durchsetzen zu wollen, halte ich für durchaus für problematisch. Wenn Sie eine gendergerechte Sprache zum Bewertungskriterium machen, kommt jemand...
View Article